DJK-Sportverband ausgezeichnet
Laufen und Kicken mit Flüchtlingen
10.02.2017
Der DJK München und Freising hat für die Integration von Flüchtlingen den „You´re Welcome“-Preis bekommen.
Das Münchner Kirchenradio hat dazu bei einem Verein ein Interview zu den Integrationsmaßnahmen geführt, hier der Mitschnitt:
München/Oberndorf - Eine Brücke zwischen Sport und Kirche, so lautet der Slogan des katholischen Sportverbandes DJK (Deutsche Jugendkraft). Dass christliche Werte auch im Sport eine große Rolle spielen, das zeigt sich auch in der Flüchtlingsarbeit der DJK im Erzbistum München und Freising. DJK-Vizepräsidentin Rosemarie Heimann sagt, mit kleinen Mitteln könne man schon viel erreichen. Sie hätten einen großen Vorrat an Bällen angeschafft, die könnten die DJK-Vereine anfordern. Außerdem habe man „Zeig mir Hefte“ angeschafft, die die Kommunikation erleichtern sollen. Natürlich müsse man manchmal Überzeugungsarbeit leisten, so Heimann. Meistens zeige es sich aber, dass die Integration leichter ist als man denkt.
- Johann Grundner
Weiterlesen: Gelungene Integration
Beim DJK-Sportverein Oberndorf eine neue Heimat gefunden
Im DJK-Sportverein Oberndorf sind seit 2015 zwei Gruppen von Asylsuchenden aufgenommen worden: Die in Winden untergebrachten 16 Eritreer und die knapp 20 Afghanen, die im alten Schulhaus in Oberndorf wohnen.
Lydia Jäger, Redakteurin beim St. Michaelsbund führte mit einigen Oberndorfer Vereinsvertretern ein Interview für das Münchner Kirchenradio.
Ernst Greger erläuterte die stufenweise Eingliederung bei den AH-Fußballern, vom ersten Mitspielen über ein Trainingsspiel gegen die Ministranten bis zur Teilnahme am Benefizturnier für die Erdbebenhilfe Ecuador.
Der Afghane Zacher erzählte von seinen Erfahrungen und den positiven Erlebnissen mit den Oberndorfer Fußballern.
Silvia Kölsch beschrieb stellvertretend für alle Laufgruppen das schnelle Hineinwachsen in den Trainings- und Wettkampfbetrieb. Schnell war ein recht hohes Niveau erreicht und erste Siege bei Läufen wurden eingefahren. Auch wenn der Sport verbindet und die Kommunikation kein großes Problem darstellt, zeigt sich doch, dass der Deutschunterricht die Integration zusätzlich erleichtert.
Rosmarie Heimann, Vizepräsidentin des DJK-Sportverband München und Freising zeigte sich stolz auf die Auszeichnung mit dem DJK-Integrationspreis: „Das ist ein Ansporn, bestärkt die Vereine und unseren Verband und zeigt, dass wir mit unseren Aktionen auf dem richtigen Weg sind.“
Das Münchner Kirchenradio ist auf DAB+ zu empfangen (Digitalradio) oder im Internet:
Das Interview läuft am Samstag um ca. 10:10 Uhr, 16:10 Uhr und 19:10 Uhr sowie am Sonntag um ca. 16:10 Uhr und 19:10 Uhr. Die Zeiten sind nicht ganz genau festzulegen, da es auch von der Länge der Musiktitel abhängt, wann der Beitrag kommt.
- Johann Grundner
Spielgeräte für unbegleitete Flüchtlingskinder
Bälle, Frisbees und weitere Spielmaterialien wurde in den ersten zwei Augustwochen im Kirchlichen Zentrum den Flüchtlingskinder zur Verfügung gestellt. Auf vielen Stationen – verteilt über das ganze Areal im Kirchlichen Zentrum – wurde Spiel und Spaß angeboten: Hüpfburg und Trampolin, Skateboard und Fußballtennis und noch vieles andere mehr wurde von den unbegleiteten Kindern und Jugendlichen gerne angenommen.
Der DJK-Sportverband hat dazu diverse Spielgeräte beigetragen, Fußbälle und Frisbees sogar gespendet.
Hier freuen sich der BDKJ-Vorsitzende Korbinian Werner und seine fleißigen Helferinnen, die das Spielmobil betreuten, über die Geschenke der DJK.
Und die Bälle werden auch gleich mit viel Eifer eingesetzt.
Johann Grundner
- Johann Grundner