Der katholische Sportverband DJK hat eine weitergehende Angebotspalette als andere Sportverbände:
Außer einem vielfältigen, sachgerechten Sportangebot und der Förderung der Gemeinschaft verfolgt die DJK auch das geistlich-religiöse Ziel, Leben und Person Jesu Christi und damit die Frage nach dem Sinn des menschlichen Lebens in jeder Lebensphase lebendig zu halten. Das Profil der DJK ist ein ganzheitliches, eines, das Geist, Seele und Körper umfasst.
Das Profil der DJK ist somit auch durch das Element der Spiritualität geprägt. Unter "Spiritualität" wird dabei eine gesamtmenschliche Grundhaltung verstanden, mit der ein Mensch sein Leben unter die Führung Gottes stellt. Sie konkretisiert sich in allen Lebensvollzügen, also auch im Sport, und ist kurz gesagt: Leben in Fülle aus dem Geist.
Bei spirituellen Angeboten der DJK werden oft körperliche Aktionen und die Erlebnisse, die dabei gemacht werden, als Ausgangspunkte dafür aufgegriffen, weitergehende, das Alltags- und Glaubensleben betreffende Fragen zu stellen. Der Körper erweist sich dabei als Tor zu spirituellen Erfahrungen.
Zur Angebotsvielfalt der DJK gehören in diesem Bereich Sportexerzitien, Bergexerzitien, Sportlerwallfahrt, Wander-Einkehrtag und Einkehrtag. Außerdem werden hierzu auch Ausbildungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger angeboten.
Sportexerzitien
Wer sich aufmachen will, hinter die Fassaden seines Alltagslebens zu blicken und seinem Leben eventuell eine neue Orientierung zu geben, für den sind Sportexerzitien eine gute Gelegenheit. Bei Sportexerzitien sind Bewegung und Körperwahrnehmung als wichtige Elemente in den Exerzitienprozess eingebunden. Geistliche Impulse werden durch und in Bewegungserfahrungen vertieft. Das Spektrum der Bewegungsformen in diesen Tagen ist weit: neben sportlichen und spielerischen Übungen werden zur thematischen Vertiefung auch Elemente aus der Erlebnispädagogik durchgeführt. Sportexerzitien sind keine Schweigeexerzitien. Zeiten des Schweigens wechseln mit Zeiten des Gesprächs und des Austausches. Oft ist in diesen Tagen ein Wüstentag vorgesehen.
Eine besondere sportliche Leistungsfähigkeit oder theologische Begabung wird von den Teilnehmern nicht erwartet, allerdings wird Freude an Bewegung und Bereitschaft zu Aktivitäten im Freien (auch bei weniger idealen Wetterverhältnissen) vorausgesetzt.
Sportlerwallfahrt
Jedes Jahr am Samstag vor dem Palmsonntag führt die DJK eine Wallfahrt vom Bahnhof Herrsching hinauf auf den "Heiligen Berg" Andechs durch. In drei Stationen auf dem Weg und beim Gehen wird das eigene Leben in den Blick und ins Gebet genommen, beim Gottesdienst in der Andechser Wallfahrtskirche dann für die Schönheit der Schöpfung und des Lebens gedankt, um schließlich in der Gaststätte zur geistig-seelischen Speise auch die leibliche zu genießen.
Einkehrtage, Wandereinkehrtag
Der Einkehrtag wird vom Diözesanbeirat und der Wander-Einkehrtag vom Geistlichen Ehrenbeirat, Pfr. Erich Schmucker, 1x jährlich für die Mitglieder der DJK-Vereine an einem Samstag angeboten. Dabei wird ein geistliches Thema behandelt. Der Einkehrtag findet in der Regel am Samstag des ersten Adventswochenendes statt, der Wandereinkehrtag an einem Samstag im Oktober. Dabei ist die Gruppe unterwegs. Reine Gehzeit ca. 3 ½ Stunden. Die thematischen Einheiten werden in den Kirchen am Weg behandelt.
Bergexerzitien
Das Angebot an Bergexerzitien hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert. Künftig werden diese durch den Fachbereich Exerzitien in der Abteilung Spiritualität angeboten.
Auf Basis der DJK-Leitideen wird vom DJK-Sportverband München und Freising ein DJK-Preis ausgelobt für besondere Verdienste bei der Umsetzung des DJK-Profils, der „Karlheinz Summerer Preis“.
Dieser wird an Gruppen, auch Abteilungen oder DJK-Vereine verliehen für Aktionen und Angebote, die den DJK-Leitideen im besonderen Maße entsprechen.
Sportexerzitien 2019 – „Mit dem Propheten Elija unterwegs“
Wie gut das in der DJK entwickelte Angebot von Sportexerzitien ist, erkennt man wohl erst wieder, wenn man „von außen“ angefragt wird. So dieses Jahr! Unser eigenes, für die Diözesen München und Augsburg seit Jahren bestehendes Angebot stieß zuletzt ja nur noch auf wenig Resonanz.
Die Anfrage kam aus der Diözese Linz, ob Uli Krauß (DJK-DV Augsburg) und ich nicht für ihre pastoralen Mitarbeiter Sportexerzitien anbieten könnten. Im Stift Reichersberg kamen dann 14 Pfarrer, Diakone, Pastoralassistenten und Religionspädagogen zusammen, um mit „Sportexerzitien…der etwas andere Weg, zu sich zu kommen…“ ihren Lebensweg und ihren Glauben zu reflektieren. Die biblische Gestalt des Propheten Elija, Sport und Bewegung, bewegte Meditation, Zeiten der Stille, Wüstentag waren u.a. die Hilfsmittel, um die eigene existentielle Situation und die Beziehung zu Gott leibhaftig innerlich zu verspüren und zu verkosten (vgl. Ignatius von Loyola).
So konnte beim Tauziehen die persönliche Einsatzbereitschaft überprüft werden für Dinge, die mir wichtig sind, wie es Elija bei seinem Einsatz für den Willen Gottes gezeigt hat. In welchen Situationen eine Neigung da ist, diesen Einsatz auch mit einer zerstörerischen Verbissenheit (das Töten der Baalspropheten durch Elija!) zu erbringen, führte durchaus zu Aha-Erlebnissen.
Hier geht es zur Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 217 Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben.Sein Bestes geben - Dokument über die christliche Perspektive des Sports und der menschlichen Person (Quelle: Deutsche Bischofskonferenz).
80 Jahre auf der Wanderschaft – zum Geburtstag von Pfarrer Erich Schmucker
"Wechselnde Pfade,
Schatten und Licht,
alles ist Gnade,
fürchte dich nicht"
unter dieses Motto stellte der geistliche Ehrenbeirat des DJK-Diözesanverbandes München und Freising, Monsignore Erich Schmucker, die Feier zu seinem 80. Geburtstag am Samstag den 9. März 2019
Zu diesem Anlass haben die beiden Ehrenpäsidenten Werner Berger und Toni Linsmeier die gesammelten Geburtstagsgrüße der Vorstandschaft des DJK-Sportverbands München und Freising in Form einer Collage an den Jubilar übergeben.
Fort- und Weiterbildung vom 13.-15.10.2019 in Pappenheim
Der AK Kirche und Sport veranstaltet in Kooperation mit der ejb und dem Sportpastoral die Fort- und Weiterbildung „Besinnung und Bewegung“- christlicher Glaube und Bewegungsmethoden vom 13.-15.10. in Pappenheim. Intuitives Bogenschießen, Yoga oder auch Qi Gong entführen euch in fernöstliche Bewegungslehre. Nähere Informationen und Anmeldemodalitäten entnehmt ihr dem anhängenden Flyer.