Von 21. Mai 2021 bis 24. Mai 2021 im BLSV Sportcamp in Regen
Ein Wochenende voller Spaß, Spannung und unvergesslichen Erlebnissen in einer tollen Runde. Das Haus gibt unendlich viele Möglichkeiten, Gemeinschaft und Sport im Sinne der DJK zu erfahren.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren
Kosten: 100 EUR/80 EUR für DJK-Mitglieder
Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden!
Michael Leyendecker als neuer 1. Vorsitzender gewählt
Die digitale Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) ist am heutigen Samstag, den 24. Oktober 2020, erstmals digital durchgeführt worden. In einer viereinhalbstündigen Veranstaltung ist vordergründlich der neue Vorstandsvorsitzende gewählt worden. Michael Leyendecker ist der neue 1. Vorsitzende der Deutschen Sportjugend (dsj). Der 33-jährige Lehrer wurde von den Delegierten der Mitgliedsorganisationen mit 52 Prozent gewählt. Sein Gegenkandidat Stefan Raid erzielte 46,2 % der Stimmen. Leyendecker kommt von der Deutschen Turnerjugend und setzt sich unter anderem für den Ausbau der Freiwilligendienste, die Kinderrechte und Kindeswohl und die Engagementförderung von jungen Menschen in den Sportstrukturen ein. Qua Amt gehört er mit seiner Wahl dem DOSB-Präsidium an.
Der diesjährige Bundesjugendtag der DJK Sportjugend in Dortmund bleibt den Teilnehmenden ganz besonders in Erinnerung. Nicht nur weil der Bundesjugendtag die erste Veranstaltung der DJK Sportjugend im einhundertsten Jubiläumsjahr des DJK-Sportverbandes ist und somit den Auftakt zu den vielen Feierlichkeiten 2020 bildet, sondern auch wegen drei Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg und deren Entschärfungen, welche dazu geführt haben, dass der Bundesjugendtag anstatt drei, leider nur zwei Tage dauern konnte.
Die ca. 120 Teilnehmenden, bestehend aus Delegierten, Gästen der Politik, Religion und dem Sport, sowie den hauptamtlichen Mitarbeitern und allen voran dem Ausrichter der Veranstaltung, die Jugendleitung des DJK DV Paderborn, haben sich das Motto des Jubiläumsjahrs „Sein Bestes geben“ zu Herzen genommen und allen Widrigkeiten zum Trotz, die Veranstaltung zu einem großartigen Erlebnis werden lassen.
Der DJK-Sportverband war beim Jugendkorbinian am 16. November wieder mit einem reizvollen Mitmachangebot vertreten – und Florian Zott vom DJK-SV Oberndorf (rechts auf der Slackline) war mittendrin und verstärkt unser Jugendteam.
Die DV-Sportjugend mit Kathrin Moser und Korbinian Klein und die beiden stellv. Präsidenten Ulrike Hahn und Konrad Mack hatten den Aufbau des Standes gerade so noch rechtzeitig geschafft. Die Kletterscheibe war neben unserem Stand und der Andrang an Besuchern (Jung und älter) auch bei uns war über den ganzen Abend sehr gut.
Unsere Spiele und Geräte wie Slackline, Stelzen, Reifen, diverse Ballspiele und das Wackelbrett für den Turmbau fanden von Anfang an regen Zuspruch.
Auch die Tischtennisplatte, die wir dann mit einem größeren blauen Ball bespielten fand große Beachtung. Wir hatten alle gut zu tun und unser Team hat sich wirklich von einer ganz tollen Seite gezeigt. Florian Zott und Marisa, unsere Praktikantin, waren super aktiv.
Auch Kardinal Marx hat mal kurz vorbei geschaut und wir konnten ihm die Hand schütteln und ein paar Sätze mit ihm sprechen, bevor er mit seinem Tross wieder abgerauscht ist – zu einem Foto hat es leider nicht gereicht.
Spielemobil am Familienwochenende der DJK-SG Ramsau 13.-14.07.2019
Während sich die „Großen“ beim alljährlichen Gemeindelauf und Gauditriathlon austobten, sorgte das „DJK-Spielmobil“ für die Kleineren für ordentlich Spaß. Zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden konnten sich hier die Kinder vergnügen. Mini-Slackline, Kicker, Balanceboard und Federball sorgten für die nötige Abwechslung. Bei den sommerlichen Temperaturen wurden vor allem die Luftballons mit großer Freude zu Wasserbomben umfunktioniert und sorgte so für den ein und anderem nassen Lacher.