Die für 19. September in Oberndorf gelanten Meisterschaften im Stockschießen müssen in Absprache zwischen Fachwart und ausrichtendem Verein aufgrund der aktuellen Umstände und Auflagen leider abgesagt werden.
Rainer Koch hat in einem Beitrag die folgenden Informationen mal zusammenfassend dargestellt:
Verteiler: Alle BFV Vereine und alle BFV Funktionäre Liebe Fußballfreunde, liebe Freunde und Freundinnen der „schönsten Nebensache der Welt“,
ich hoffe, es geht Euch, Euren Familien, Euren Vereinsmitgliedern und Freunden allen gut! Gesundheit ist im Moment das Wichtigste!
Mit Hochachtung und Respekt denken wir im Moment an alle Beschäftigten in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelgeschäften, an die Polizeibeamten, Rettungskräfte, Feuerwehrleute und alle anderen, die jetzt für unsere Gesundheit im Kampf gegen das Virus an vorderster Stelle im unermüdlichen Einsatz sind.
Lasst uns jetzt das tun, was wir Fußballerinnen und Fußballer in den schwierigen Tagen dieser so noch nicht dagewesenen Krise tun müssen: uns hintanstellen, uns zurücknehmen. Wir wissen, dass die Zeit schwer ist und sich alle von uns nach Normalität sehnen. Wieder ins Büro gehen, sich mit Freunden treffen, einkaufen ohne mulmiges Gefühl oder aber einfach nur wieder dem Ball hinterherjagen. Diese Sehnsüchte sind nachvollziehbar, sie sind menschlich. Jeder von uns kennt sie.
Doch damit dürfen wir uns jetzt nicht beschäftigen. Wir dürfen den Fokus auf das Wesentliche, das wirklich Wichtige keinesfalls verlieren. Es geht jetzt einzig und alleine darum, weitere Todesfälle zu verhindern. Dafür müssen wir alle staatlichen Vorgaben auch aus Überzeugung umsetzen und dürfen nicht fahrlässig werden.
Die Erfolgsserie des Ramsauer Stockschützennachwuchses reißt nicht ab!!!
Beim Bayernpokal, der in der Eishalle in Landshut unter den besten 24 Mannschaften aus Bayern ausgetragen wurde, konnten sich die Nachwuchsschützen aus Ramsau in der Vorrunde, die aus 4 Gruppen zu je 6 Mannschaften bestand, ohne Niederlage klar durchsetzen. Für die Gruppensieger hieß es jetzt im Halbfinale alles zu geben, um die Chance auf den begehrten Bayernpokal zu wahren. Mit einer super Leistung in diesem Spiel gegen den SV Höslwang, den man mit 28:0 klar besiegte, stand dem Finale nichts mehr im Weg. Im Finalspiel hieß der Gegner dann SV Konzell. Nach 2 Kehren waren die Ramsauer mit einem Vorsprung von 10:0 schon auf der Siegerstraße, doch nach 4 Kehren stand es 10:10. In den letzten beiden Kehren war die Spannung auf dem Höhepunkt und die besseren Nerven bewiesen die Konzeller Schützen, die mit 13:12 Punkten denkbar knapp siegten. Nach kurzer Enttäuschung, überwog aber dann doch die Freude über den Podiumsplatz.
Die erfolgreichen Schützen: v. l. Matthias Huber, Cedric Hahnemann, Laura Hadersberger und Fabian Neumaier.
Ramsauer Stockschützen steigen in Bezirksoberliga auf!
Über einen tollen Erfolg konnten sich die Stockschützen der DJK-SG Ramsau freuen. Die zweite Mannschaft schaffte in der laufenden Wintersaison als Aufsteiger aus der vergangenen Saison nun auch den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Nach einem bereits sehr starken ersten Wettkampftag an dem sich die Ramsauer mit 21:3 Punkten schon im Spitzenfeld platzieren konnten, folgte auch am zweiten Wettkampftag eine sehr gute Mannschaftsleistung. Mit 35:11 Punkten wurden die Ramsauer Bezirksliga-Vizemeister und steigen somit in die Bezirksoberliga auf.
Auf dem Foto die erfolgreiche Mannschaft mit v. l. Robeis Albert, Schwarzenbeck Anton, Söllner Bernhard, Wittchow Andreas und Söllner Konrad jun.
Die Ramsauer Stockschützen-U14 haben bei der Deutschen Meisterschaft in Regen einen tollen 4.Platz erreicht. Es waren 8 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden am Start, in dem die Ramsauer Jungs mit 10:4 Punkten in der Vorrunde den 3.Platz erreichten. Im anschließenden Page Off Finale trafen Sie auf den Vorrundenvierten FC Penzing. Mit einem Sieg wäre ein Treppchenplatz sicher gewesen, aber leider ging dieses Spiel verloren.
Die Schützen v.l. Fabian Neumaier, Matthias Huber und Dominik Huber waren aber trotzdem stolz, zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei zu sein.