OlympiJA!

Stellungnahme des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele

„Eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ist ein nationales Zukunftsprojekt, das die Chance bietet, Menschen über alle Grenzen hinweg zu verbinden, Werte zu leben und ein starkes Signal in die Welt zu senden: für Fairness, Nachhaltigkeit, Solidarität und Inklusion.

Als DJK-Sportverband sehen wir darin die große Möglichkeit, den Sport in seiner ganzen Vielfalt sichtbar zu machen – von der Breite bis zur Spitze, von den olympischen bis zu den paralympischen Disziplinen. Die Spiele können Impulsgeber für gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Stärkung der Ehrenamtskultur sein.

Die Vision des DJK-Sportverbandes ist es, hin zu den Menschen zu gehen – dort, wo sie leben, glauben, arbeiten und spielen. Eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele muss genau das leisten: nicht nur Sportstätten bauen, sondern Brücken bauen, Begegnung ermöglichen und Teilhabe fördern.

Wir müssen den Mut haben, diese Bewerbung mit einem klaren Wertefundament zu gestalten. Nur so können Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland ein Fest des Sports werden, das den Menschen dient, Generationen prägt und verbindet und weit über den Sport hinaus eine Strahlkraft für unser Land und unsere Gesellschaft entfaltet.“

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
22. Oktober 2025
  • leichtathletik
  • DOSB
  • DJK-Bundesverband
  • DJK Landesverband Bayern
  • DJK-Diözesanverband München und Freising
  • München
  • Olympia
  • Bürgerentscheid
  • Olympiabewerbung
  • IOC
  • Olympiastadion
  • Olympiapark
  • Olympiaturm

DJK-Sportverband München und Freising zu Gast bei BLICKPUNKT SPORT

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, war der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising zu Gast bei der Fernsehsendung BLICKPUNKT SPORT im Bayerischen Rundfunk.

Zum Auftakt des Abends erhielten die Teilnehmenden eine exklusive Führung durch das BR-Studio in München-Freimann. Anschließend wurden die Gäste zur Live-Sendung gebrieft, die um 21:45 Uhr startete.

Vor Ort waren Mitglieder des Diözesanvorstandes, der Geschäftsstelle sowie zahlreiche Gäste aus DJK-Vereinen, die im Jahr 2025 für ihre Verdienste mit dem DJK-Ehrenzeichen und dem DJK-Sportehrenzeichen ausgezeichnet wurden.

Der DJK-Diözesanverband München und Freising wurde vertreten durch:
- Präsident Martin Götz,
- Vize-Präsident Konrad Mack,
- Fachwart Stockschießen Gerhard Poller,
- Geschäftsführer Markus Schuster,
- Bildungsreferent Herbert Obele,
- Verwaltungskraft Rosemarie Kreser-Nocker sowie
- den ehemaligen Geschäftsführer Johann Grundner.

Der DJK Landesverband Bayern vertreten durch:
- Präsident Martin Götz und
- Geschäftsführerin Carina Hoffmann.

Folgende Vertreter der DJK-Vereine waren vor Ort:
- SV-DJK Kolbermoor: Sabine Balletshofer-Wimmer (Vorstandssprecherin), Günther Lodes (stellv. Abteilungsleiter Tischtennis), Angelina Maras und Laura Fellinger (Taekwondo).
- DJK Kammer: Gerhard Wimmer (stellv. Vorsitzender) und Gerhard Poller (Abteilungsleiter Stockschießen) und
- Sportbund DJK Rosenheim: Joachim Strubel und Elfriede Rieger-Beyer (Abteilungsleitung HANDICAP INTEGRATIV).

Ein besonderes Highlight des Abends war ein redaktioneller Beitrag über den DJK-Sportverband, der bereits am 14. Oktober 2025 im Olympiapark, in der Pfarrgemeinde Frieden Christi und in der Geschäftsstelle des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising gedreht worden war.

Der Besuch bei BLICKPUNKT SPORT bot den Teilnehmenden spannende Einblicke hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks und war zugleich eine wertschätzende Würdigung des ehrenamtlichen Engagements innerhalb der DJK-Gemeinschaft.

Die Sendung ist in der ARD Mediathek (siehe Links) abrufbar.

Reichweite:
Die Sendung BLICKPUNKT SPORT im BAYERISCHEN RUNDFUNK erreicht bis zu:
- 370.000 Zuschauer in Bayern,
- 510.000 Zuschauer in Deutschland und
- 10,4 Prozent Marktanteil.

Links:
- Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/index.html
- BLICKPUNKT SPORT vom 19. Oktober 2025 (redaktioneller Beitrag zur DJK ab 1:26:44 ): https://www.ardmediathek.de/video/blickpunkt-sport/blickpunkt-sport-vom-19-10-2025/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE5MzI0QTA
- Reichweite BLICKPUNKT SPORT: https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/blickpunkt-sport-mit-starken-quoten-zum-bundesliga-endspurt-100.html
- DJK-Landesverband Bayern: https://djk-lv-bayern.de/
- SV-DJK Kolbermoor: https://www.svdjk.de/
- SV-DJK Kolbermoor (Tischtennis): https://www.svdjkkolbermoor.de/
- SV-DJK Kolbermoor (Taekwondo): https://taekwondo-kolbermoor.de/
- DJK Kammer: https://djk-kammer.de/
- DJK-SV Oberndorf: https://www.djksvo.de/
- SV-DJK Götting: https://www.sv-djk-goetting.de/
- DJK Sportbund Rosenheim (Abteilung Handicap Integrativ): https://www.sbr-handicap-integrativ.de/
- Diözesanrat der Erzdiözese München und Freising: https://www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
21. Oktober 2025
  • Sportbund DJK Rosenheim
  • DJK Landesverband Bayern
  • DJK Kammer
  • DJK-SV Oberndorf
  • SV-DJK Götting
  • Vize-Präsident Konrad Mack
  • DJK-Diözesanverband München und Freising
  • Präsident Martin Götz
  • Bayerischer Rundfunk
  • Blickpunkt Sport
  • Studio Freimann

DJK Arbeitstagung 2025

Am letzten Wochenende fand in Traunstein die Arbeitstagung 2025 des DJK-Diözesanverbandes München und Freising statt.

Jedes Jahr treffen sich alle 'Offiziellen' des DJK-Diözesanverbandes München und Freising zu einer Arbeitstagung, um an aktuellen Themen und Aufgabenstellungen zu arbeiten. Dieses Jahr nahmen Teil:
- Präsidium: Martin Götz, Konrad Mack, Gerald Berger und Klaus Spagl (Foto)
- Fachwarte: Ulrich Griebel (Sportkegeln) und Gerhard Poller (Stockschießen)
- Beauftragte: Rosemarie Heimann (Frauen/Senioren) und Lukas Kölsch (Jugendteam)
- Geschäftsstelle: Rosemarie Kreser-Nocker, Herbert Obele.

Drei große Themen wurden an diesem Wochenende bearbeitet.

Zum einen das DJK Bundessportfest, welches 2026 in Essen stattfindet. Im  Anschluss fand eine große Evaluation der eigenen Veranstaltung statt. Den Schlußpunkt bildete eine Überarbeitung des DJK-Konzeptes "Angebote und Leistungen für DJK-Vereine".

Nach dem Mittagessen am Samstag traf sich die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle noch zu einer kurzen Vorstandssitzung, dann war das arbeitsame Wochenende auch für sie beendet.

 

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: DJKDV-Aktuell
20. Oktober 2025

Der DJK-Sportverband bei BLICKPUNKT SPORT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, den 19. Oktober 2024 ist der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising zu Gast beim BLICKPUNKT SPORT im bayerischen Rundfunk.

Am 29. März 2025 hat der Bayerische Rundfunk auf INSTAGRAM gepostet: Ab April können Vereine aus Bayern wieder live im Studio einen Blick hinter die Kulissen der Kultsendung BLICKPUNKT SPORT werfen. Sichert euch jetzt die Chance auf einen spannenden Studiobesuch in München-Freimann. 
Damals hatte sich auch der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising beworben und den Zuschlag erhalten!

Diesen Sonntag ist es nun soweit:
Um 20 Uhr gibt es eine Führung durch das Studio Freimann des BAYERISCHEN RUNDFUNKS, danach werden die Gäste zur Sendung informiert bzw. gebrieft und um 21:45 Uhr startet die Live-Sendung.
Der DJK-Sportverband ist mit Mitgliedern des Diözesanvorstandes, der Geschäftsstelle und zahlreichen Gästen aus den DJK-Vereinen, die im Jahr 2025 für ihre Verdienste geehrt wurden (DJK-Ehrenzeichen und DJK-Sportehrenzeichen) vor Ort.
In der Sendung wird auch ein redaktioneller Beitrag ausgestrahlt, der am Dienstag, den 14. Oktober 2025 im Olympiapark, der Pfarrgemeinde Frienden Christi und der Geschäftsstelle des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising gedreht wurde.

Wir sind schon gespannt und freuen uns über zahlreiche Zuschauer*innen aus den DJK-Sportvereinen!

Link:
- BLICKPUNKT SPORT am 19. Oktober 2025: https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3909636.html

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
16. Oktober 2025
  • Sportbund DJK Rosenheim
  • SV-DJK Heufeld
  • Frieden Christi
  • DJK Kammer
  • DJK Würmtal
  • Präsident Martin Götz
  • SV-DJK Kolbermoor
  • DJK-Sportverband München und Freising
  • Geistlicher Beirat Helmut Betz
  • Handicap-Integrativ
  • DJK Bavaria Rosenheim
  • Bayerischer Rundfunk
  • Blickpunkt Sport
  • Prälat Karlheinz Summerer
  • DJK-Ehrenzeichen
  • DJK-Sportehrenzeichen

Diözesanrats-Vollversammlung Herbst und DJK-Hauptausschuss Bayern

Am vergangenen Wochenende haben sich zwei Gremien, in denen der DJK-Diözesanverband München und Freising vertreten ist, überschnitten: Die Herbst-Vollversammlung des Diözesanrates der Erzdiözese München und Freising und der Hauptausschuss des DJK-Landesverbandes Bayern.

Deshalb mussten sich die (in Personalunion) Delegierten auch aufteilen:
- Präsident Martin Götz und Sportwart Klaus Spagl vertraten den DJK-Diözesanverband (bzw. den DJK-Landesverband) beim Hauptausschuss des DJK-Landesverbandes in Nürnberg und
- Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster vertraten den DJK-Diözesanverband auf der Vollversammlung des Diözesanrates.

Der Hauptausschuss des DJK Landesverbandes Bayern fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg statt. Den feierlichen Auftakt bildete ein gemeinsamer Wortgottesdienst, der die Anwesenden auf die Sitzung einstimmte. 
Im Anschluss eröffnete Landesverbandspräsident Martin Götz die Sitzung, begrüßte die Teilnehmenden herzlich und gedachte der verstorbenen Mitglieder Ludwig Grau, Toni Linsmeier und Dr. Hans Wagenhammer. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte der Bericht des Präsidenten, in dem er insbesondere die positive Mitgliederentwicklung hervorhob: Die bayerischen Diözesanverbände konnten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 4.498 Mitgliedern verzeichnen – ein erfreuliches Wachstum von 2,1 Prozent. 
Weitere Themen waren die politische Lobbyarbeit, die Bischofsbesuche sowie die Landeswallfahrt, die in Kooperation mit dem DJK-Diözesanverband Bamberg durchgeführt wurde.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war der Kassenbericht. Kassenprüfer Herbert Schröder bescheinigte dem Landesverband eine ordnungsgemäße Haushaltsführung, sodass das Präsidium für das Jahr 2024 einstimmig entlastet werden konnte. Auch die Etatplanung für 2026 wurde im Rahmen der Sitzung vorgestellt und diskutiert. 
Die Delegierten der Diözesanverbände stellten anschließend in ihren Berichten die Highlights und Lowlights des vergangenen Jahres vor.
Zudem befassten sich die Delegierten mit dem Forderungspapier des DJK Landesverbandes an die Politik sowie mit dem Beitritt zum Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“. Das Bündnis setzt sich für eine gesetzliche Regelung zur bezahlten Bildungsfreistellung zur Qualifizierung ehrenamtlicher Tätigkeiten ein.
Zum Abschluss richteten die Teilnehmenden den Blick auf die kommenden Veranstaltungen des Landesverbandes. Martin Götz dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Mit den besten Wünschen für die Heimreise endete der diesjährige Hauptausschuss.

Die Herbst-Vollversammlung des Diözesanrates fand im SALESIANUM DON BOSCO in München-Haidhausen statt und war wie folgt gegliedert:
- Verabschiedung der Neufassung der Rechtsgrundlagen der Katholikenräte in der Erzdiözese München und Freising,
- Eucharistiefeier mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx in St. Wolfgang,
- Unser Mandat: Miteinander Zukunft aufbauen (ehrenamtliche Arbeit in kath. Verbänden),
- Berichte (Vorstand, Vorsitzender und Erzbischof),
- Anträge und
- Informationen.

Links:
- DJK-Landesverband Bayern: https://djk-lv-bayern.de/
- Caritas-Pirckheimer-Haus (Nürnberg): https://www.cph-nuernberg.de/
- Diözesanrat München und Freising: https://www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat
- Salesianum Don Bosco (München-Haidhausen): https://www.salesianum.de/
- St. Wolfgang: https://www.pfarrverband-haidhausen.de/home

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
15. Oktober 2025
  • DJK Landesverband Bayern
  • Martin Götz
  • Diözesanrat
  • Klaus Spagl
  • DJK-Hauptausschuss
  • Nürnberg
  • Markus Schuster
  • Konrad Mack
  • Vollversammlung
  • Salesianum
  • St. Wolfgang
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10