Der für Ende März geplante Diözesantag wird verschoben auf den 16. Oktober
Aktionen und Angebote unserer Vereine
Für die Zeit der Ausgangsbeschränkung und damit Einstellung des Sportbetriebs haben sich unsere Vereine ganz tolle Aktionen und Angebote überlegt, mit denen unser Motto "Sport um der Menschen willen" ganz besonders zum Ausdruck gebracht wird.
Liebe DJK-Vereinsvorsitzende und Laufinteressierte,
Sie laufen gerne (oder jemand den Sie kennen). Sie spüren Spaß und Zufriedenheit beim und nach dem Laufen.
Sie sind überrascht, welche Gedanken und Gefühle Ihnen dabei kommen.
Sie erfahren, dass sich Probleme vielleicht nicht gleich in Luft auflösen, aber Sie spüren Motivation, sie anzugehen?
Mit Ihrem persönlichen „Meditativen Lauf-Coach“ befreien Sie Ihr Denken und laufen zu neuen Horizonten.
Der meditative Lauf-Coach, ein Produkt des Geistlichen Beirats des DJK-Sportverbandes Helmut Betz und von Robert Hintereder bzw. der Sportpastoral, hilft, Dein Denken zu befreien und zu neuen Horizonten aufzubrechen!
Du findest:
5 Flyer mit 10 existentiellen Themen des Lebens und Impulsen, Dich beim Laufen darauf zu fokussieren!
Wasserfeste, ökologisch abbaubare Laufkarten mit Anregungen, die unsere Sinne öffnen können für das, was uns sonst verborgen bleibt!
Praktische Übungen, die für tieferes Wahrnehmen sensibilisieren und das persönliche Leben in einen größeren Sinnzusammenhang stellen.
Aufgrund der aktuellen Lage und der daraus resultierenden Planungsunsicherheiten muss das für 13. September 2020 in Oberndorf geplante Lauf-Event abgesagt werden.
Über eine entsprechende Veranstaltung im nächsten Jahr werden wir ggf. frühzeitig informieren.
Unterstützung der bayerischen Sport- und Schützenvereine
aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration vom 21.04.2020
Unterstützung der bayerischen Sport- und Schützenvereine in der Corona-Krise: Vereinspauschale wird auf Vorschlag von Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann auf 40 Millionen Euro verdoppelt: Unbürokratische und schnelle Hilfe entscheidend - Konzept für die Freigabe weiterer Sportarten in Arbeit
Rainer Koch hat in einem Beitrag die folgenden Informationen mal zusammenfassend dargestellt:
Verteiler: Alle BFV Vereine und alle BFV Funktionäre Liebe Fußballfreunde, liebe Freunde und Freundinnen der „schönsten Nebensache der Welt“,
ich hoffe, es geht Euch, Euren Familien, Euren Vereinsmitgliedern und Freunden allen gut! Gesundheit ist im Moment das Wichtigste!
Mit Hochachtung und Respekt denken wir im Moment an alle Beschäftigten in den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Lebensmittelgeschäften, an die Polizeibeamten, Rettungskräfte, Feuerwehrleute und alle anderen, die jetzt für unsere Gesundheit im Kampf gegen das Virus an vorderster Stelle im unermüdlichen Einsatz sind.
Lasst uns jetzt das tun, was wir Fußballerinnen und Fußballer in den schwierigen Tagen dieser so noch nicht dagewesenen Krise tun müssen: uns hintanstellen, uns zurücknehmen. Wir wissen, dass die Zeit schwer ist und sich alle von uns nach Normalität sehnen. Wieder ins Büro gehen, sich mit Freunden treffen, einkaufen ohne mulmiges Gefühl oder aber einfach nur wieder dem Ball hinterherjagen. Diese Sehnsüchte sind nachvollziehbar, sie sind menschlich. Jeder von uns kennt sie.
Doch damit dürfen wir uns jetzt nicht beschäftigen. Wir dürfen den Fokus auf das Wesentliche, das wirklich Wichtige keinesfalls verlieren. Es geht jetzt einzig und alleine darum, weitere Todesfälle zu verhindern. Dafür müssen wir alle staatlichen Vorgaben auch aus Überzeugung umsetzen und dürfen nicht fahrlässig werden.
… ja, klingt so ähnlich wie der Roman von Márquez, meint aber was anderes.
Unser Geistlicher Beirat, Helmut Betz, hat dazu einen sehr DJK-gemäßen Gedanken ausformuliert:
Ein sportlicher Felgaufschwung ohne Sporthalle und Sportgerät bei uns in der DJK:
Telefon hochnehmen
Tasten drücken
eigenen Stimmapparat beanspruchen
und so den Kontakt zu unseren Mitgliedern aufrecht erhalten: „Wir gehören zusammen!“
Vorstände rufen zuerst vielleicht ihre Übungsleiter an und die ihre Sportlerinnen und Sportler und die …: „Wie geht’s Euch? Ich denke an Euch!“
„Unter Solidarität in einer Sportmannschaft versteht man die Einheit, die zwischen den Mannschaftskollegen entsteht, die gemeinsam für das gleiche Ziel kämpfen. Ein solches Erlebnis vermittelt allen Teilnehmern das Gefühl, beachtet und persönlich wertgeschätzt zu werden. Solidarität im christlichen Sinn geht jedoch über die Mitglieder des eigenen Teams hinaus.“ (aus dem Sportdokument des Vatikans „Sein Bestes geben“, 3.9 Solidarität)
Wir sind DJK! Wir denken aneinander! Wir gehören zusammen! Und wir haben die anderen im Blick! Wir danken allen, die sich dafür einsetzen, dass wir unser Leben in der Zeit der Krise gut überstehen können! Danke!
Helmut Betz, Pastoralreferent und Geistlicher DV-Beirat
Wir wollen uns auf diesem Wege ausdrücklich bei unseren Vereinen und deren Mitarbeitenden bedanken für die vielfältigen Aktionen, Initiativen und Maßnahmen, die in dem Zusammenhang überlegt und geplant, begonnen und schon durchgeführt wurden.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Da werden Wunschzettel verteilt, wer welche Unterstützung braucht, da werden Hol- und Bringdienste zum Einkaufen, zur Apotheke, etc. organisiert, telefonische Lernhilfen für Schüler angeboten, Telefonkontakte mit Alleinstehenden und Senioren durchgeführt, oder es werden auch schon lange geplante und immer wieder verschobene Konzeptionen und Aktionen gemeinsam überlegt, natürlich alles virtuell und ohne physischen Kontakt.
Da zeigen sich die DJK-Ideale Sport um der Menschen willen und DJK - mehr als Sport.
Unsere Regionalbeauftragten (Martin Götz und Ulrike Hahn für München, Gerald Berger für Traunstein, Konrad Mack für Rosenheim und Josef Brandl für rund um Wasserburg, alle am besten zu erreichen über die Funktionsmailadresse unseres Verbandes) stehen für etwaige Fragen zu Verfügung und werden auch aktiv auf ihre Vereine zugehen.
Was hat sich denn euer Verein alles einfallen lassen dazu, womit seid ihr gerade befasst? Wenn euer Verein eine besonders nachahmenswerte Aktion laufen hat, dann lasst es uns wissen, das ist sicher auch für andere Vereine etwas.
Also, Zusammenhalten und auf Abstand und gesund bleiben!