Diözesanmeisterschaft auf Inzeller Eis 2017
Bei der diesjährigen Diözesanmeisterschaft auf Eis am 11.02.17 in der Max Aicher Arena in Inzell beteiligten sich 10 Hobby und 9 Aktive Mannschaften. Es ist uns heuer gelungen, in dieser attraktiven Halle die Diözesanmeisterschaft auszurichten. Bei sehr guten Eisverhältnissen war es schön dort zu Schießen.
Die Begrüßung übernahm Fachwart Gerhard Poller, besonders begrüßen konnte er Sportwart Tom Egelseder und den Regionalbeauftragten Wast Eisenreich, die aktiv am Wettbewerb teilnahmen, als Schiedsrichter fungierte Gerhard Poller. Poller bedankte sich bei allen Mannschaften für ihre Meldung und wünschten der Veranstaltung einen guten und fairen Verlauf.

Fachwart Gerhard Poller (von links) mit den siegreichen Moarschaften von DJK Kammer bei den Aktiven und DJK-SV Oberndorf bei den Breitensportlern.
- Johann Grundner
- Stockschießen
Weiterlesen: Diözesanmeister ermittelt
Jugendtag des DJK SV Griesstätt mit sensationellen Highlights
Zusammen einen Nachmittag lang sporteln. Spaß haben an der Bewegung. Mit Jugendlichen der Altersklassen 10 bis 18 Jahren – Mitglieder oder Nichtmitglieder - in der Sporthalle einen lockeren Wettkampf bestreiten. Den Ehrgeiz wecken. Teamplay in der Mannschaft werten und die Einzelstärken berücksichtigen. Dabei die Abteilungen des Sportvereins attraktiv und „cool“ präsentieren.
Das war der hohe Anspruch der Jugendleiter des DJK SV Griesstätt an diesen Tag.
Am Sonntag den 29.1.2017 war es dann soweit. Mit der Durchführung eines Jugendtages in dieser für den Verein erstmaligen Form ging ein Wunsch der Vereinsjugendleiterin nach 3-monatiger Vorbereitungszeit in Erfüllung.
- Johann Grundner
- Jugend
Weiterlesen: Jugendtag bei DJK SV Griesstätt
Beim DJK-Sportverein Oberndorf eine neue Heimat gefunden
Im DJK-Sportverein Oberndorf sind seit 2015 zwei Gruppen von Asylsuchenden aufgenommen worden: Die in Winden untergebrachten 16 Eritreer und die knapp 20 Afghanen, die im alten Schulhaus in Oberndorf wohnen.
Lydia Jäger, Redakteurin beim St. Michaelsbund führte mit einigen Oberndorfer Vereinsvertretern ein Interview für das Münchner Kirchenradio.
Ernst Greger erläuterte die stufenweise Eingliederung bei den AH-Fußballern, vom ersten Mitspielen über ein Trainingsspiel gegen die Ministranten bis zur Teilnahme am Benefizturnier für die Erdbebenhilfe Ecuador.
Der Afghane Zacher erzählte von seinen Erfahrungen und den positiven Erlebnissen mit den Oberndorfer Fußballern.
Silvia Kölsch beschrieb stellvertretend für alle Laufgruppen das schnelle Hineinwachsen in den Trainings- und Wettkampfbetrieb. Schnell war ein recht hohes Niveau erreicht und erste Siege bei Läufen wurden eingefahren. Auch wenn der Sport verbindet und die Kommunikation kein großes Problem darstellt, zeigt sich doch, dass der Deutschunterricht die Integration zusätzlich erleichtert.
Rosmarie Heimann, Vizepräsidentin des DJK-Sportverband München und Freising zeigte sich stolz auf die Auszeichnung mit dem DJK-Integrationspreis: „Das ist ein Ansporn, bestärkt die Vereine und unseren Verband und zeigt, dass wir mit unseren Aktionen auf dem richtigen Weg sind.“
Das Münchner Kirchenradio ist auf DAB+ zu empfangen (Digitalradio) oder im Internet:
Das Interview läuft am Samstag um ca. 10:10 Uhr, 16:10 Uhr und 19:10 Uhr sowie am Sonntag um ca. 16:10 Uhr und 19:10 Uhr. Die Zeiten sind nicht ganz genau festzulegen, da es auch von der Länge der Musiktitel abhängt, wann der Beitrag kommt.
- Johann Grundner
- Sport pro Asyl
Bei den Rosenheimern „Sportlern des Jahres“ vorne dabei
Eine besondere Ehre wurde der Special Olympics-Athletin Sarah Seidel vom SB/DJK Rosenheim zuteil: Für Ihre Leistungen bei den nationalen Special Olympics-Sommerspielen 2016 in Hannover – sie errang im Boccia im Einzel und Doppel mit ihrer Partnerin Susanna Rauffer die Goldmedaille – wurde sie bei der Wahl „Sportlerin des Jahres“ auf den 2. Platz gewählt und dafür bei der Rosenheimer Sportgala ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch !
Bericht und Foto: Joachim Strubel
- Johann Grundner
- Inklusion
Am Sonntag, 15. Januar wurde in Edling um Meisterehren gespielt. Der DJK-Sportverband München und Freising trug seine E1 und E2-Meisterschaften in Edling aus.

Souverän war beim E2-Vormittagsturnier der Auftritt der jahrgangsjüngeren Truppe des DJK-SV Edling 1. Nach klaren Siegen und teilweise hervorragendem Hallenfußball mit sehr schönen Toren gegen SG Fasanengarten, Edling 2 und dem DJK SG Ottenhofen kam es im letzten Spiel zu einem echten Endspiel gegen den bis dahin auch immer siegreichen SB DJK Rosenheim. Trotz eines schnellen Rückstandes ließen sich die Edlinger Burschen nicht irritieren und kämpften verbissen um den Sieg. Nach dem 1:1 Ausgleich war der Bann gebrochen und Edling fand wieder zum gewohnten Kombinationsspiel und legte noch zwei Tore zum verdienten 3:1 Erfolg nach. Damit stand das Team von Edling 1 mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 29:4 Toren als souveräner DJK-Meister fest. Hinter dem Vizemeister SB-DJK Rosenheim belegte die DJK-Mannschaft aus Ottenhofen den dritten Platz in dem aus 6 Mannschaften bestehenden Turnier.
Sonntagnachmittags war dann das E1-Juniorenturnier um die Diözesanmeisterschaften. Nach etwas Startschwierigkeiten kam der SB-DJK Rosenheim immer besser ins Turnier. Lediglich der DJK-SV Oberndorf konnte die Rosenheimer beim torlosen Auftaktspiel etwas ärgern. Dann wurden die Gegner durchwegs dominiert und zum Teil mit hohen Siegen deklassiert. Spielerisch konnte dem SBR niemand das Wasser reichen; auch der Vizemeister aus Edling bei der knappen 2:3 im direkten Duell nicht. Den weiteren Stockerlplatz sicherte sich die kampfstarke DJK aus Oberndorf.

Alles in allem wieder ein spannendes Turnierwochenende mit auffallend fairen Spielen.
Markus Hohenegger
- Johann Grundner
- Fußball