Martin Götz, Max Katzenberger und Markus Schuster
Infos:
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Von jedem DJK-Verein können beliebig viele Spieler teilnehmen.
- Es gibt wieder Preise (in Form von Team-Events) zu gewinnen:
- 1. Platz: 300 €,
- 2. Platz: 200 € und
- 3. Platz: 100 €.
Anbei findet ihr die Ausschreibung.
Bild (von links nach rechts): Andreas Schupp, Thomas Koberstein, Oliver Kabbe, Andreas Schiburr (Abteilungsleiter), Christopher Horner (Öffentlichkeitsarbeit & Inklusion) von den Rosenheim Rebels und Roland Mayer, Irene Oberst, Tobias Mayer und Gabi Görgmaier und (vorne links Hans Loy vom Arbeitskreis Inklusion.
American Footballer sind harte Kerle. Manche sicher. Aber die Rebels aus Rosenheim, die haben Herz. Und deswegen vier Männer mit Behinderung in ihren Reihen.
Weiterlesen … Arbeitskreis Inklusion verleiht 'Goldene Rampe'
Nach 3 Jahren Pause starten in den nächsten Wochen wieder die Diözesanmeisterschaften im Jugendfußball in der Halle.
Wir freuen uns auf spanndende Duelle bei folgenden Turnieren.
Ausrichter und Termine sind:
DJK Heufeld: F1-Jugend am 21.01.2023 Nachmittags mit folgenden Teams: --> ( Spielplan )
DJK Heufeld: F2-Jugend am 21.01.2023 Vormittags mit folgenden Teams: --> ( Spielplan )
DJK Edling: E1-Jugend am 14.01.2023 von 14.30-17:30 Uhr mit folgenden Teams: --> ( Spielplan )
DJK Edling: D1-Jugend am 14.01.2023 von 10:30-13:30 Uhr mit folgenden Teams: --> ( Spielplan )
DJK Taufkirchen: C1-Jugend am 04.02.2023 von 18:00-22:00 Uhr -->. ( Spielplan )
Wir freuen uns auf euer kommen.
Generalvikar Christoph Klingan
Die Erzdiözese München und Freising stellt 4,6 Millionen Euro für Menschen bereit, die angesichts der Energiepreiskrise und stark steigender Lebenskosten von Not und Armut betroffen oder bedroht sind. Die Mittel stammen aus Kirchensteuer-Mehreinnahmen, die sich aus der im September ausgezahlten Energiepreispauschale an einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige ergeben. Der Betrag soll anteilig für diözesane Hilfsfonds, die Beratungsdienste des Diözesancaritasverbands sowie einen vorübergehenden Unterstützungsfonds Beratungsdienste im Kontext von Armut, Wohnen und Energiepreis verwandt werden.
Über die diözesanen Hilfsfonds werden von steigendem wirtschaftlichem Druck betroffene Menschen etwa bei der Anschaffung oder Reparatur notwendiger Haushaltsausstattungen, bei Strom- und Heizkostennachzahlungen oder bei therapeutischem und medizinischem Bedarf unterstützt. Auch erhalten junge Familien Hilfen, beispielsweise bei der Anschaffung eines Kinderbetts, von Winterkleidung oder zum Schulstart. Hilfsbedürftige Personen können sich an die örtlichen Beratungsstellen der Caritas wenden, um Unterstützung zu beantragen.
„In dieser Zeit wachsender Not wissen immer mehr Menschen nicht, wie sie die Bedarfe des täglichen Lebens finanzieren sollen. Als Kirche wollen wir hier einen unterstützenden Beitrag leisten“, sagt der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan. Neben der flexiblen Aufstockung der diözesanen Hilfsfonds würden die kirchlichen Beratungsdienste im Bereich der Erzdiözese gestärkt, „um dort konkret und unbürokratisch finanzielle Hilfen gezielt zu vermitteln, etwa die Übernahme von Heizkosten, den Kauf eines Kinderwagens für bedürftige Familien oder die Sicherung eines Mietverhältnisses“, so Klingan.
Bereits im November hat die Erzdiözese 900.000 Euro zur Einrichtung eines Wohnungsnotfallfonds zur Verfügung gestellt, dieser wird durch die zusätzlichen Steuereinnahmen nun bedarfsorientiert ausgebaut. Unterstützt werden Menschen, die aufgrund einer prekären finanziellen Lage oder aus anderen Gründen, etwa ihrer Herkunft, ihres Alters oder ihres Status als wohnungslose Person, auf dem Mietmarkt benachteiligt sind. Personen, denen Obdachlosigkeit droht oder die aus der Obdachlosigkeit in eine neue Wohnung ziehen wollen, können über Pfarreien und katholische Hilfsverbände wie Caritas, Sozialdienst katholischer Frauen, Katholischer Männerfürsorgeverein München, Bahnhofsmission oder die Münchner Abtei Sankt Bonifaz Hilfen aus den zur Verfügung gestellten Mitteln beantragen. Bei der Umsetzung der Hilfsangebote kooperiert die Erzdiözese eng mit dem Männerfürsorgeverein. Weitere Informationen sind einsehbar unter Wohnungsnotfallfonds - kmfv.
Quelle:
Bernhard Kellner, Pressestelle, Erzbischöfliches Ordinariat München